Gersfelder gewinnen Mannschaftstitel beim „Kingdom & Castle“- Turnier
Heute ein König (v.l.): Alexander Wollein, Thomas Winkler, Frank Schmidt & Thomas Benndorff
Die immer noch weltweit anhaltende Coronapandemie hat für massive Einschränkungen in vielen Vereinen gesorgt. Für etliche Schützenvereine bedeutete dies, dass Feste ausfielen, Wettkämpfe und Meisterschaften abgesagt und das Vereinsleben teilweise sehr stark eingeschränkt wurde. Daher war es eine willkommene Abwechslung, dass die Schützengilde „Königreich Flieden“ in Kooperation mit dem SV „Steckelburg Vollmerz“ eine Schießveranstaltung namens „Kingdom and Castle Shooting“ organisieren konnte und durfte. Der Wettkampf wurde auf der Schießanlage des SV Steckelburg ausgerichtet; die zu schießenden Disziplinen bestanden im so genannten „dynamischen Schießen“. Hierbei mussten, ähnlich dem Biathlon, Klappfallscheiben auf Zeit in mehreren Durchgängen „umgelegt“ werden. Unterstützt wurde die Veranstaltung von HeraArmsIndustries, einem deutschen Sportwaffenhersteller, der für die Wettkämpfe die Waffen bereit stellte. Mehr als zehn Mannschaften traten zum sportlich-fairen Wettkampf gegeneinander an, jedoch gelang es schließlich der Mannschaft aus Gersfeld, am schnellsten und ohne Fehler die Scheiben zu Fall zu bringen. Dafür winkte auch verdient der 1. Platz. Im Namen des SV Steckelburg bedankte sich Heiko Müller als einer der Mitorganisatoren für das zahlreiche Erscheinen und die gute Resonanz auf den Wettbewerb und wünschte allen Anwesenden noch ein paar schöne Stunden im Kreise Gleichgesinnter und später noch einen guten Nachhauseweg.
Thomas Benndorff Pressewart Schützengesellschaft Gersfeld 1813 e.V.
Proklamation der neuen Gersfelder Königsfamilie für das Jahr 2020/2021
Die neue Gersfelder Königsfamilie 2020/2021(v.l.): Matthias Müller, Timo Heumüller und Volker Ott-Engelmann
Bei angenehmen spätsommerlichen Temperaturen wurde im Rahmen einer Feier im Schützenhaus Gersfeld die neue Königsfamilie proklamiert. Der neue Schützenkönig Timo Heumüller ist neben seiner Mitgliedschaft in der SG Gersfeld auch aktives Mitglied der Pipe and Drum-Band „Targe of Gordon“, beide Vereine pflegen seit vielen Jahren eine freundschaftliche Beziehung, was auch mit der aktuellen Königsscheibe zum Ausdruck gebracht werden soll. Ihm zur Seite stehen als Ritter Matthias Müller, ein erfahrenes Königsfamilienmitglied und Volker Ott-Engelmann. Obwohl er erst seit knapp zwei Jahren Mitglied ist, hat er sich gleich auf der Königsscheibe verewigt. In ihrer Funktion unterstützt die Königsfamilie den Vorstand durch die Wahrnehmung repräsentativer Aufgaben und sie vertritt den Verein bei gesellschaftlichen Anlässen.
Im Rahmen der Königsproklamation wurden außerdem Ehrungen und Auszeichnungen an erfolgreiche Schützinnen und Schützen durch den Oberschießwart Frank Schmidt verliehen.
In seiner Festrede berichtete der 1. Vorsitzende über die Entwicklungen und erfolgreichen Projekte des vergangenen Jahres: Hierbei verwies Benndorff u.a. auf den noch andauernden Umbau der 50-Meter-Anlage. Es gab aber auch nachdenkliche Töne. Die immer noch weltweit anhaltende Coronapandemie hat auch die Gersfelder nicht verschont. So mussten dieses Jahr die geplanten Westernfeste und viele Wettkämpfe und Meisterschaften abgesagt werden; auch das Vereinsleben wurde teilweise sehr stark eingeschränkt.
Durch die ab 1. September gültigen Änderungen im Waffengesetz geht man weitere Schritte, den Sportschützen und Waffenbesitzern die Ausübung ihres Hobbys unnötiger Weise zu erschweren. Schützen werden nach wie vor sehr kritisch betrachtet und die Mehrheit unserer Volksvertreter sieht in der Restriktion des Schießsports die Möglichkeit, reflexhaft nach Gesetzesverschärfungen zu rufen, um „ihre“ Wähler zu schützen. Dennoch blieb Benndorff zuversichtlich, dass auch wieder bessere Zeiten kommen werden.
Thomas Benndorff Pressewart Schützengesellschaft Gersfeld 1813 e.V.
Anlässlich der jährlich
stattfindenden Jahreshauptversammlung im Schützenhaus Gersfeld konnte der 1.
Vorsitzende Wolfgang Benndorff 38 stimmberechtigte Mitglieder begrüßen. Nach
der Feststellung der Beschlussfähigkeit gab es eine Schweigeminute zum Gedenken
an die verstorbenen Mitglieder. Stellvertretend wurde namentlich dem letzten
verstorbenen Mitglied, Notar und Rechtsanwalt Erich Schmidt; gedacht.
Anschließend wurde das Protokoll
der letztjährigen Jahreshauptversammlung verlesen und durch die
Hauptversammlung genehmigt.
Danach folgte die Ehrung von
Mitgliedern für langjährige Verbands- und Vereins-zugehörigkeit.
Für
50-jährige Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund (DSB) wurden Harald Böcher
und für 40-jährige Mitgliedschaft Harald Gaß geehrt; Otto Albinger, Christoph
Grösch, Manuel Hofmann, Michael Jahn, Harald Knüttel und Reiner Oettel
erhielten die Auszeichnung für 25-jährige Mitgliedschaft.
Die Vereinsnadel für 10-jährige Mitgliedschaft wurden an Ramona Beyer und Oliver Trunk verliehen, für 20jährige Treue zum Verein wurde Margit Trittin geehrt und für 30-jährige Vereinsmitgliedschaft wurde Michaela Herrmann ausgezeichnet.
Ausgezeichnete Mitglieder: 1. Vorsitzender Wolfgang Benndorff, Christoph Grösch und Harry Knüttel (v.l.)
In seinem anschließenden
Jahresbericht umriss der 1. Vorsitzende die abgeschlossenen und aktuellen
Aktivitäten. Hierbei wurde im Besonderen der Umbau und die Modernisierung der
Schießstände genannt. Der Umbau des 25m-Standes wurde bereits erfolgreich
abgeschlossen, als nächstes steht der Umbau des 50m-Standes bevor. Hierzu bat
Wolfgang Benndorff die Mitglieder erneut um tatkräftige Unterstützung und Hilfe
bei den vielfältigen Arbeiten.
Ein weiterer Höhepunkt im Jahr
ist das traditionelle Schießen um die Königswürde, das so genannte
„Königsschießen“. Hier gelang Sebastian Wollein der beste Schuss. Ihm zur Seite
stehen die beiden Ritter Frank Schmidt und Harry Knüttel sowie der Jugendkönig Lukas
Röder. Der Schützenkönig und die Königsfamilie repräsentieren den Verein bei
offiziellen und gesellschaftlichen Anlässen.
Neben den beiden jährlich
stattfindenden Westernveranstaltungen im Frühsommer und Herbst fand auch 2019
abermals der zweite Weihnachtsmarkt der Schützen auf dem Schützenplatz in
Silver City statt. Der mit viel Liebe zum Detail dekorierte Weihnachtsmarkt
lockte wieder viele Besucher und Neugierige an und es war erneut eine
gemütliche und gelungene Veranstaltung.
Mit Besorgnis verwies Benndorff
aber auch auf die Ereignisse der letzten Wochen; durch die tragischen
Ereignisse sind Schützen und Schützenvereine erneut in den Fokus von
unwissenden Abgeordneten und blindem Aktionismus geraten. Die Politik sei nicht
bereit, sich ehrlich und unvoreingenommen mit den Vorfällen
auseinanderzusetzen, Argumente von Betroffenen werden ignoriert oder mit dem
Totschlagargument „innere Sicherheit“ abgetan.
Der Oberschießwart berichtete
über die Teilnahme an verschiedenen bundesweiten Schießen und Wettkämpfen. Seit
letztem Jahr gibt es eine Neuordnung im Bereich der Bezirke und somit wurde
durch diese Neuordnung der Wettbewerb unter den zahlreicheren Vereinen stärker.
Dennoch ist es der
Schützengesellschaft Gersfeld wieder gelungen, viele Mannschafts- und
Einzeltitel in den verschiedenen Klassen und Disziplinen zu gewinnen.
Als Leiter und Vertreter der
BDS-Gruppe gab Martin Reus über die Entwicklungen und Erfolge Auskunft; hierbei
wurde u.a. die erneute Qualifikation und Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften
in Philippsburg, Baden-Württemberg, erwähnt.
Der Kassenbericht des 1.
Kassierers gab Auskunft über die finanziellen Vorgänge des abgelaufen Jahres;
die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassierer eine sehr ordentliche und
fehlerfreie Kassenführung, worauf dem geschäftsführenden Vorstand die
Entlastung von der Versammlung erteilt wurde.
Bei den folgenden Neuwahlen für
den geschäftsführenden und erweiterten Vorstand, die vom 2. Vorsitzenden Reiner
Müller geleitet wurden, ging es zunächst um die Wahl des 1. Vorsitzenden. Zur
Wahl stand Wolfgang Bendorff, der einstimmig für weitere zwei Jahre im Amt
bestätigt wurde.
Für den Posten des Kassenwarts
wurde Matthias Müller ebenfalls von der Hauptversammlung einstimmig für zwei
Jahre wiedergewählt.
Bei der Wahl des Schriftführers
wurde Alexander Wollein zunächst für ein Jahre gewählt, da der amtierende
Schriftführer aus gesundheitlichen Gründen sein Amt nicht mehr ausführen kann.
Als Oberschießwarts wurde Frank
Schmidt erneut einstimmig im Amt bestätigt.
Für den erweiterten Vorstand
wurden als neue Schießwarte Sven Knüttel, Benjamin Knüttel und Dominik Schmidt
gewählt. Neue stellvertretende Kassenprüferin ist Jara Heiner.
Im Anschluss Wahlen gab der 1.
Vorsitzende Wolfgang Benndorff einen Ausblick auf die bevorstehenden
Ereignisse, Aktionen und Termine für das laufende Jahr. Hierbei verwies er im
Besonderen auf die geplanten Umbau-, Renovierungs- und Instandsetzungsarbeiten,
sowie auf das Anfang Juni stattfindende Unterhebelschießen und Westernfest.
Des Weiteren erinnerte Benndorff
an das vom 18.04. bis 17.05. stattfindende Königsschießen und lud zur regen
Teilnahme ein.
Auf Grund der aktuellen Situation
bezüglich der Coronaviruspandemie erklärte Benndorff, dass sich die
angeordneten Maßnahmen auch die Schützenvereine (be)treffen werden. Allem voran
die Unterbrechung bzw. Aussetzung von
Wettkämpfen und Meisterschaften und die spürbare Einschränkung des
Vereinslebens.
Nachdem alle Tagesordnungspunkte abgearbeitet und keine weiteren Anträge mehr vorlagen, bedankte sich Wolfgang Benndorff bei den Mitgliedern für die Aufmerksamkeit sowie die rege Teilnahme und schloss die Versammlung um 22.05 Uhr.
Der aktuelle geschäftsführende Vorstand der Schützengesellschaft Gersfeld 1813 e.V.: Reiner Müller, Wolfgang Benndorff, Matthias Müller, Frank Schmidt und Alexander Wollein (v.l.)
1. Vorsitzender Wolfgang Benndorff 2. Vorsitzender Reiner Müller 1. Kassenwart Matthias Müller Schriftführer Alexander Wollein Oberschießwart Frank Schmidt
Die Gersfelder Schützen „wecken“ dem amtierenden Haimbacher Westendmarshall
Der Westendmarshall Thomas XXVI. (Thomas Svoboda) „vom rhythmischen Rotorblatt“ mit seiner Westendlady Silvia sowie seinen Adjutanten Thomas Schwarz und Thomas Hartung umgeben von Mitgliedern der Gersfelder Western- und Südstaatenabteilung
Wer am Faschingssonntag in Neuenberg einen Blick zum Himmel warf weil es plötzlich donnerte, der durfte sich wundern; der Donner kam nicht wie vielleicht vermutet von Oben, sondern „vom Bodenpersonal“. Mit lautem Kanonendonner wurden der Westendmarshall Thomas XXVI. (Thomas Svoboda) „vom rhythmischen Rotorblatt“ mit seiner Westendlady Silvia sowie seinen Adjutanten Thomas Schwarz und Thomas Hartung von ihrem Gefolge und mit Hilfe der Western- und Südstaatengruppe der Schützengesellschaft Gersfeld 1813 e.V. zum Appell „geweckt“. Das Marschallwecken hat eine langjährige Tradition und so wurde am Faschingssonntag diese Tradition erneut hörbar praktiziert.
Als
frisch gebackene Artilleristen erhielt Thomas XXVI. und seine Mannschaft von
den Gersfeldern standesgemäß die „Artilleristentaufe“. Wenn auch historisch
gesehen die Männer in Blau und Grau damals gegeneinander kämpften, sind die Gersfelder
und die Haimbacher keine Rivalen. Beide Vereine pflegen eine schon eine fast
zwei Jahrzehnte andauernde herzliche Freundschaft. Nach dem morgendlichen Salut
wurde dann mit einem zünftigen Marshallfrühstück das gute Gelingen des Weckens
und der Taufe beschlossen. Zum Zeichen der bestandenen Artilleristenprüfung
wurde dem Westendmarshall von den Gersfeldern das Abzeichen des Ehrenkanoniers
verliehen.
Teilnahme der
BDS-Schützen Gersfeld an den diesjährigen Deutschen Meisterschaften
Seit ihrer Gründung 2015 haben sich die „BDS-Schützen SG Gersfeld“ in Punkto Mitglieder und Erfolge gesteigert und entwickelt. Dieser Verein stellt ein zusätzliches Angebot zu klassischen Disziplinen dar und umfasst unter anderem dynamische Schießsportdisziplinen; mit diesen Disziplinen werden auch neue Anforderungen an den Schützen und seine Waffe gestellt, wie das Schießen mit halbautomatischen Groß- und Kleinkalibergewehren oder Schießen mit Zielfernrohr. Dieses Angebot hat dazu geführt, dass neue Mitglieder für dieses Schießen gewonnen wurden und Interesse an diesen Disziplinen zeigen. Umso erfreulicher ist es, dass Mitglieder der BDS-Schützen es erneut geschafft haben, sich für die die Deutschen Meisterschaften 2019 auf der Bundesschießanlage des BDS in Philippsburg, Baden-Württemberg zu qualifizieren. Auf Einladung nahmen die Gersfelder auf Bundesebene an verschiedenen Wettkämpfen und Disziplinen teil, so z.B. das Schießen auf Fallscheiben (ähnlich dem Biathlon) mit Büchse und Flinte sowie das Schießen auf Zeit.
Timo Heumüller, Harald Knüttel, Alexander Wollein und Wolfgang Benndorff auf der Schießanlage des BDS in Philippsburg (v.l.)
Der Verein schießt auf der Standanlage der SG Gersfeld, die Schießzeiten sind an jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat von 19 bis 21 Uhr. Interessierte Schützen sind während dieser Trainingszeiten herzlich eingeladen, sich über das Schießsportangebot des BDS zu informieren und unter Anleitung erfahrener Schützen die Trainingsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen.
Proklamation der neuen Gersfelder Königsfamilie für das Jahr 2019/2020
Die neue Königsfamilie (v.l.): Harald Knüttel, Frank Schmidt, Lukas Röder sowie der Schützenkönig Sebastian Wollein
Bei angenehmen spätsommerlichen Temperaturen wurde im
Rahmen einer Feier im Schützenhaus in Gersfeld der neue Schützenkönig 2019/2020
mit seiner Königsfamilie proklamiert. In feierlichem Rahmen moderierte der 1.
Vorsitzende Wolfgang Benndorff die Proklamation, die damit begann, dass die
noch amtierende Königsfamilie unter der Regentschaft von Harald Gass von ihrer
Aufgabe offiziell entbunden und verabschiedet wurde. Der neue König ist ein
junger Franke namens Sebastian Wollein und „regiert“ für ein Jahr die
Gersfelder Schützen. Sebastian Wollein kommt aus Bad Brückenau und ist – wie
die gesamte Familie Wollein – seit vielen Jahren aktives Mitglied in der
Schützengesellschaft Gersfeld. Obwohl er schon einmal Jugendkönig gewesen ist,
so ist ihm dieses Jahr zum ersten Mal die volle Königswürde zu Teil geworden.
Ihm zur Seite stehen seine beiden erfahrenen Ritter Frank
Schmidt und Harald Knüttel sowie der Jugendkönig Lukas Röder. In ihrer Funktion
unterstützt die Königsfamilie den Vorstand durch die Wahrnehmung
repräsentativer Aufgaben und sie vertritt den Verein bei gesellschaftlichen
Anlässen.
Im Rahmen der Königsproklamation wurden außerdem Ehrungen
und Auszeichnungen an erfolgreiche Schützinnen und Schützen durch den
Oberschießwart Frank Schmidt verliehen.
Hierbei zeigte sich wieder die Vielfalt an Disziplinen und
die sehr guten schießsportlichen Ergebnisse der Gersfelder Schützenbrüder und
Schützenschwestern.
„Ausgezeichnete“ Schützen (v.l.): Georg Wollein, Frank Schmidt, Thomas Benndorff, Reiner Müller, Harald Knüttel, Matthias Müller
In seiner Festrede berichtete der 1. Vorsitzende über die Entwicklungen und erfolgreichen Projekte des vergangenen Jahres: Hierbei verwies Benndorff u.a. auf die Dachsanierung samt neuer PV-Anlage, den ersten Weihnachtsmarkt in der Westernstadt am Schützenplatz, den Standumbau und das gelungene Westernfest im Sommer. Angesichts der noch folgenden Aufgaben warb Benndorff weiterhin um die tatkräftige Unterstützung und Hilfe der Mitglieder und erinnerte gleichzeitig an das zweite bevorstehende Westernfest. Im Anschluss an die Proklamation und die Ehrungen lud die Königsfamilie alle anwesenden Mitglieder und Freunde zu einem reichhaltigen Mittagessen und anschließend zu Nachtisch, Kaffee und selbstgebackenem Kuchen ein und ließen so den Tag angenehm ausklingen.
Thomas Benndorff Pressewart Schützengesellschaft Gersfeld 1813 e.V.
Ein
Wochenende lang „Wilder Westen“ am Schützenplatz in Gersfeld
Es ist wie ein kleines Stück Amerika wenn in Gersfeld das traditionelle Westernwochenende auf dem Schützenplatz stattfindet. Schon Mitte der Woche reisten die ersten Cowboys und Cowgirls an und bis Freitagabend hatte sich der Schützenplatz mit zahlreichen Gästen gefüllt.
Bereits zur „Happy Hour“ am Freitag Abend waren schon zahlreiche Besucher erschienen und am Lagerfeuer und im Saloon kam man schnell ins Gespräch.
Das Highlight war aber wiederum der Samstag Abend, denn „Cool Country“ mit seiner Frontfrau Jara Hainer spielten live Countrymusic und der Platz verwandelte sich in eine große Westernparty. Kleine und große Linedancer tanzten eifrig zur Musik und ein knisterndes Lagerfeuer, der stilechte „Lone-Star Saloon“, Cocktails und Herzhaftes aus der Cantina luden am Samstagabend zum Verweilen ein. Petrus hatte wohl auch ein Herz für die Cowboys und bescherte dem Schützenplatz das ganze Wochenende trockenes und angenehmes Wetter.
Am Samstagabend und
Sonntagvormittag fand ebenfalls wieder das Kanonenschießen zur Freude der
Zuschauer und Kanoniere mit viel Rauch und Qualm statt.
Wer noch schnell einen Cowboyhut oder das ein oder andere Accessoire brauchte, konnte bei Händlern am Platz fündig werden. Die Gersfelder Schützen verwöhnten Ihre Gäste außerdem mit selbstgebackenem Kuchen und einem reichhaltigen Frühstücksbuffet.
Sorgten für mächtig Stimmung am Samstagabend: Cool Country
Beim
Schiesswettbewerb ging es um wertvolle Gold- und Silbermünzen und hobbybezogene
Sachpreise. Sieger in der Disziplin Unterhebelgewehr mit 50 Ringen wurde Ernst
Graulich. Dicht dahinter auf dem zweiten Platz folgte Theo Faust aus
Groß-Umstadt. Den dritten Platz belegte Barney Kurz aus Bad Hersfeld. In der
Disziplin Revolver gelang es nun Theo Faust den ersten Platz mit 50 Ringen zu
erringen. Platz zwei sicherte sich mit 49 Ringen Erich Faltin, dicht gefolgt
auf Platz drei, mit 48 Ringen Wolfgang Brand.
Beim
traditionellen Shoot-Out, bei dem die besten acht Gewehr- und Revolverschützen
um die Wanderpreise der SG Gersfeld schossen, gelang es Robert Schamberger und
Uwe Trinter die Trophäen zu erringen.
Bei den
Mannschaften konnte sich die Mannschaft Green Country aus Bad Hersfeld klar auf
Platz eins behaupten, gefolgt von der Mannschaft aus Lauterbach.
Die
Gersfelder freuen sich bereits darauf ihre Gäste und Fans wieder im September
zum zweiten Westernfest begrüßen zu dürfen.
Traditionelles Unterhebel- & Westernfest in Gersfeld vom 31. bis 2. Juni 2019
Auch dieses Jahr dürfen sich die Besucher, Schützen und Westernfreunde des Westernwochenendes auf dem Schützenplatz in Gersfeld wieder in den Wilden Westen zurückversetzt fühlen. Die mit viel Liebe zum Detail errichtete Western-Stadt „Silver City“ bietet wieder allerlei Interessantes und Ausgefallenes. Ein knisterndes Lagerfeuer, ein stilechter Saloon und live Country-Music mit „Cool Country“ am Samstagabend laden wieder dazu ein, auf dem Platz zu verweilen. Beim Preisschiessen mit Unterhebelgewehren und Revolvern kann jeder zeigen, ob ein echter Cowboy oder Cowgirl in Ihm oder Ihr steckt. Es werden wieder viele Hobbyisten erwartet, die mit ihren historischen Trachten zum Staunen einladen. Neben originaler Westernküche gibt es Kaffee und Kuchen mit selbstgebackenen Leckereien und der Saloon lädt zu einem frisch gezapften Bier ein. Wer es etwas exotischer mag, der kann sich in der extra eingerichteten Bar einen Cocktail mixen lassen. An beiden Tagen wird auch wieder ein reichhaltiges Frühstücksbuffet geboten. Darüber hinaus ist am Freitagabend von 19.00 bis 22.00 Uhr „Happy Hour“, bei der alle offenen Getränke im Saloon sowie Cocktails an der Cocktailbar zu vergünstigten Preisen angeboten werden. Ebenfalls findet an beiden Tagen ein Kanonenschiessen statt. Das ganze Wochenende ist freier Eintritt, Familien mit Kindern sind herzlich willkommen. Weitere Infos unter 06654/414.
Thomas Benndorff Pressewart Schützengesellschaft Gersfeld 1813 e. V.
Anlässlich der ersten ordentlich stattfindenden Jahreshauptversammlung der BDS-Schützen Gersfeld im Schützenhaus Gersfeld konnte der 1. Vorsitzende Martin Reus 24 stimmberechtigte Mitglieder begrüßen. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit stellte Reus seinen Jahresbericht den anwesenden Mitgliedern vor. In seinem Jahresbericht umriss der 1. Vorsitzende die Entwicklung des Vereins seit Gründung im Jahr 2015 sowie die Mitgliederbewegungen. Erfreulich ist, dass dem Verein seit Gründung 48 Mitglieder beigetreten sind. Ferner berichtete Reus, dass dem Verein ebenfalls offiziell die Gemeinnützigkeit bestätigt wurde, so dass nun der Verein mit allen Rechten und Pflichten ausgestattet ist.
Der Sportleiter Frank Schmidt berichtete über die Teilnahme an verschiedenen bundesweiten Schießen und Wettkämpfen. Hierbei fand die Einladung und Teilnahme der Gersfelder Schützen Timo Heumüller, Alexander Wollein und Wolfgang Benndorff an den letztjährigen Deutschen Meisterschaften auf der Bundesschießanlage des BDS in Philippsburg, Baden-Württemberg besondere Erwähnung. Im Zuge seines Berichts wurden mehrere Mitglieder mit Urkunden und Auszeichnungen für die Teilnahme an verschiedenen Wettkämpfen geehrt.
Der Kassenbericht des 1. Kassierers gab Auskunft über die finanziellen Vorgänge des abgelaufen Jahres; die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassierer eine sehr ordentliche und fehlerfreie Kassenführung, worauf dem Vorstand die Entlastung von der Versammlung erteilt wurde. Als neue Kassenprüfer wurden Michael Jahn und Christoph Hohmann gewählt.
Unter dem Punkt „Anträge von Mitgliedern“ ging es im Besonderen um die Unterstützung der geplanten Umbaumaßnahmen der Stände im Schützenhaus Gersfeld.
Im weiteren Verlauf ging es um Termine für Vereinsmeisterschaften, die geplante Anschaffung von Zubehör sowie die Gestaltung eines eigenständigen Vereinsabzeichens für die BDS-Schützen.
Nachdem alle Tagesordnungspunkte abgehakt waren und keine weiteren Anträge vorlagen, bedankte sich Martin Reus bei den Mitgliedern für die rege Teilnahme und Aufmerksamkeit und schloss die Versammlung um 20.50 Uhr.
Der Vorstand: Martin Reus, Thomas Winkler, Frank Schmidt und Dominik Schmidt (v.l.)
Der aktuelle Vorstand der BDS-Schützen Gersfeld e.V. setzt sich wie folgt zusammen (Stand 29.März 2019)
Vorsitzender Martin Reus Kassierer Dominik Schmidt Sportleiter Frank Schmidt Schriftführer Thomas Winkler
Der Verein schießt auf der Standanlage der SG Gersfeld, die erst kürzlich in einer außerordentlichen Hauptversammlung Renovierungs- und Umbaumaßnahmen beschlossen hat, um weiterhin attraktiv zu bleiben. Die Schießzeiten sind an jedem ersten und dritten Donnerstag im Monat von 19 bis 21 Uhr. Interessierte Schützen sind während dieser Trainingszeiten herzlich eingeladen, sich über das Schießsportangebot des BDS zu informieren.
Anlässlich der jährlich stattfindenden Jahreshauptversammlung im Schützenhaus Gersfeld konnte der 1. Vorsitzende Wolfgang Benndorff 54 stimmberechtigte Mitglieder begrüßen. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit gab es eine Schweigeminute zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder. Stellvertretend wurde namentlich dem letzten verstorbenen Mitglied, Pfarrer Wolfgang Schmidt-Nohl; gedacht.
Anschließend wurde vom Schriftführer Georg Wollein das Protokoll der letztjährigen Jahreshauptversammlung verlesen und durch die Hauptversammlung genehmigt.
Danach folgte die Ehrung von Mitgliedern für langjährige Verbands- und Vereins-zugehörigkeit.
Für 50-jährige Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund (DSB) wurden Otto Müller und Ernst Helfrich geehrt; Falko Busch, Sybille Waider, Hartmut Jakob und Gerhard Ziegler erhielten die Auszeichnung für 25-jährige Mitgliedschaft.
Die Vereinsnadel für 10-jährige Mitgliedschaft wurde an Dominik Schmidt verliehen und für 20-jährige Treue zum Verein wurden Michael Hillenbrand, Reiner Maul, Reiner Müller und Georg Wollein ausgezeichnet.
Ausgezeichnete Mitglieder: Ernst Helfrich, Otto Müller, Dominik Schmidt (hi.), Georg Wollein, Reiner Müller, Reiner Maul, Michael Hillenbrand (v.l.)
In seinem anschließenden Jahresbericht umriss der 1. Vorsitzende die abgeschlossenen und aktuellen Aktivitäten. Hierbei wurde im Besonderen die Modernisierung des Daches sowie die Installation der Photovoltaikanlage genannt; der nächste große Schritt wird der Umbau der Schießanlagen sein, zu dem Wolfgang Benndorff die Mitglieder um Unterstützung und Hilfe bei den vielfältigen Arbeiten bat.
Ein weiterer Höhepunkt im Jahr ist das traditionelle Schießen um die Königswürde, das so genannte „Königsschießen“. Hier gelang Harald Gass der beste Schuss. Ihm zur Seite stehen die beiden Ritter Getraud Müller und Harry Knüttel. Der Schützenkönig und die Königsfamilie repräsentieren den Verein bei offiziellen und gesellschaftlichen Anlässen.
Neben den beiden jährlich stattfindenden Westernveranstaltungen im Frühsommer und Herbst gesellte sich in 2018 eine neue Veranstaltung hinzu. Passend zur Adventszeit begingen die Gersfelder Schützen ihren ersten Weihnachtsmarkt in Silver City, der mit gemütlicher Atmosphäre viele neugierige Besucher anlockte und zum Verweilen einlud.
Der Oberschießwart berichtete über die Teilnahme an verschiedenen bundesweiten Schießen und Wettkämpfen. Seit letztem Jahr gibt es eine Neuordnung im Bereich der Bezirke und somit wurde durch diese Neuordnung der Wettbewerb unter den zahlreicheren Vereinen stärker. Dennoch ist es der Schützengesellschaft Gersfeld wieder gelungen, viele Mannschafts- und Einzeltitel in den verschiedenen Klassen und Disziplinen zu gewinnen.
Der Kassenbericht des 1. Kassierers gab Auskunft über die finanziellen Vorgänge des abgelaufen Jahres; die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassierer eine sehr ordentliche und fehlerfreie Kassenführung, worauf dem geschäftsführenden Vorstand die Entlastung von der Versammlung erteilt wurde.
Bei den folgenden geheimen Neuwahlen für den geschäftsführenden Vorstand ging es zunächst um den Posten des 2. Vorsitzenden. Zur Wahl stand Reiner Müller, der für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt wurde.
Bei der Wahl des Schriftführers wurde Georg Wollein ebenfalls mit großer Mehrheit erneut für zwei Jahre gewählt.
Für den erweiterten Vorstand wurden die bisherigen kommissarisch besetzten Posten des stellvertretenden Kassenwarts, bislang Gertraud Müller, und des IT-Beauftragten, bislang Dominik Schmidt; durch die Mitglieder der Hauptversammlung offiziell gewählt und bestätigt. Als neue Kassenprüfer wurden Martin Reus und Manfred Bittighofer in den erweiterten Vorstand berufen.
Aufgrund der bei der außerordentlichen Hauptversammlung 2018 geänderten Geschäftsordnung war es notwendig, die Schießwarte des Vereins durch die Hauptversammlung in ihrem Amt zu bestätigen. Alle amtierenden bzw. ernannten Schießwarte wurden durch die Hauptversammlung ohne Beanstandung im Amt bestätigt.
Nach den Wahlen gab der 1. Vorsitzende Wolfgang Benndorff einen Ausblick auf die bevorstehenden Ereignisse, Aktionen und Termine für das laufende Jahr. Hierbei verwies er im Besonderen auf die geplanten Umbau-, Renovierungs- und Instandsetzungsarbeiten, sowie auf das Anfang Juni stattfindende Unterhebelschießen und Westernfest.
Des Weiteren erinnerte Benndorff an das vom 13.04. bis 05.05. stattfindende Königsschießen und lud zur regen Teilnahme ein.
Unter dem Punkt „Anträge“ bzw. „Verschiedenes“ wurde über die Anpassung der einmaligen Aufnahmegebühr für Neumitglieder abgestimmt. Hier sprach sich die Hauptversammlung dafür aus, dass die Aufnahmegebühr in Zukunft 150 € statt wie bisher 100 € beträgt.
Nachdem alle Tagesordnungspunkte abgearbeitet und keine weiteren Anträge mehr vorlagen, bedankte sich Wolfgang Benndorff bei den Mitgliedern für die Aufmerksamkeit sowie die rege Teilnahme und schloss die Versammlung um 22.10 Uhr.
Der aktuelle geschäftsführende Vorstand der Schützengesellschaft Gersfeld 1813 e.V. setzt sich wie folgt zusammen (Stand 15. März 2019)
1. Vorsitzender Wolfgang Benndorff 2. Vorsitzender Reiner Müller 1. Kassenwart Matthias Müller Schriftführer Georg Wollein Oberschießwart Frank Schmidt
Mitglied im Hessischen Schützenverband und dem Deutschen Schützenbund